• Starseite
  • SUVOT projekt
    • Ziele
    • Tätigkeiten
    • Partner
    • SUVOT Plakat
  • Ausbildung im Bereich Kochen
    • In Spanien
    • In Germany
    • In Sloweinen
  • Didaktisches Material
    • Lehrbuch für trainer
    • Arbeitsbuch für teilnehmer
    • Lernen tabellen
    • Weitere Inhalte
  • Rezepte
    • Spanische Rezepte
    • Deutsche Rezepte
    • Polnische Rezepte
    • Slowenische rezepte
  • Neuigkeiten
    • Informationsblatt
    • Pressemitteilung
      • Deutschland
      • Spanien
      • Polen
      • Slowenien
Select language
  • English
  • Español
  • Deutsch
  • Polski
  • Slovenščina
Polnische rezepte
  • Nalesniki (Polnische Pfannkuchen)
  • Wildpilzsuppe (zupa grzybowa)
  • Lauch und Eier Salat (Sałatka z porów)
  • Kartoffelsalat (Sałatka ziemniaczna)
  • Kartoffelpfannkuchen (Placki ziemniaczane)
  • Gebackene Kartoffel mit Kohl, Schinken und Kümmelsamen (Zapiekanka z ziemniaków)
  • Rindsroulade mit Essiggurke, Zwiebeln und Senf (Rolada wołowa)
  • Polnischer Ingwerbrotkuchen (Piernik)
  • Polnischer Apfelkuchen mit Streuseln (Jabłecznik)
  • Apfel, Birne oder Pflaumen Drink mit Zimt, Ingwer und Nelken (Kompot z jabłek, gruszek, śliwek)

Private area access



  • Forgot your password?
  • Forgot your username?

Projekt SUVOT

 

Um eine Chancengleichheit für alle Bürgerinnen und Bürger und eine tolerantere Gesellschaft zu erreichen, muss Europa das soziale Stigma der psychisch Beeinträchtigten beenden. Menschen mit psychischer Beeinträchtigung wird die Integration in die Gesellschaft erschwert, da sie bei der Suche nach Arbeit oftmals diskriminiert werden. Das SUVOT Projekt („Spice Up Vocational Training“, dt. Ausbildung „nachwürzen“) entstand aus diesem Bedürfnis und zielt darauf ab, eine Methode des erlebnisorientiertem Lernen zu entwickelt, um Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Lernbehinderung und/ oder Verhaltensstörungen zu ermöglichen, die Chancen auf den Eintritt in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.

 

Vier Institutionen in Deutschland, Polen, Slowenien und Spanien haben nun Anstrengungen unternommen, mit Hilfe einer Simulationsmethodik eine Kochausbildung zu entwickeln, die speziell auf Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zugeschnitten ist. SUVOT ist ein dreijähriges Leonardo Da Vinci Projekt (Lifelong Learning Programme), das von der Europäischen Kommission durch die Bildung, Audiovisuelles und Kultur Exekutivagentur (EACEA) finanziert wird.

 

Fundación INTRAS (Spanien), CJD (Deutschland), Ozara (Slowenien) y Grodzki Theatre (Polen) beteiligen sich an dieser Initiative. Sie wollen mehr über uns wissen? Dann klicken Sie auf die Logos!

 

Intras logo CJD logo Ozara logo Grodzni logo

 

Auf dieser Website finden Sie neben den Informationen zum SUVOT Projekt auch praktische Informationen, um typische deutsche, polnische, slowenische und spanische Gerichte zuzubereiten. Möchte Sie eines ausprobieren?

Das SUVOT Projekt finden Sie auch auf FacebookVimeo

 

02
05
03
01
04

 

This project has been funded with support from the European Commission (Leonardo da Vinci subprogramme, Lifelong Learning Programme).
This website reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
Project number: 510309-LLP-1-2010-ES-LEONARDO-LMP. PROJECT DURATION: FROM 01/10/2010 UNTIL 30/09/2013.

Joomla template created with Artisteer.